Blog

03. April 2023
Kopf oder Bauch? Oder doch beides ...
Zu meinen Klienten sage ich immer: Eine gute Kommunikation zwischen Kopf und Bauch ist wichtig. Achten Sie auf ein gutes Zusammenspiel.
Wir reden häufig von "kopflastig" oder "Bauchtyp" dabei sind beide wichtig und an unseren Entscheidungsprozessen beteiligt. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse dazu verfolge ich deshalb mit großem Interesse.
Häufig wissen wir nicht warum wir so entscheiden wie wir es tun, haben aber das starke Gefühl, dass unsere Intuition, unser Gefühl, unser Bauch richtig liegt.
In einem Interview mit - Meine Gesundheit - sagt Professor Michael Schemann folgendes:
Was macht das zweite Hirn ganz genau? Denkt und fühlt es, und erinnert es sich?
"Das Nervensystem im Bauch vermag genau das zu tun, was auch das Kopfhirn leistet", erklärt Professor Schemann, der an der Technischen Universität München das Zusammenspiel der beiden intelligenten Systeme untersucht. "Das Bauchhirn verfügt über all die Zellen, die auch im Kopf eigenständige Tätigkeiten sicherstellen - es kann also Informationen aufnehmen, auf Einflüsse reagieren oder bereits Verarbeitetes erneut abrufen. Das Nervensystem im Bauch ist darüber hinaus in der Lage, die Muskulatur autonom zu aktivieren oder eben zu hemmen." Die Empfindungen und Reaktionen des Bauchhirns werden permanent mit einer Art Standleitung zu 90 Prozent ins Kopfhirn gemeldet und dort in einem bestimmten Bereich gespeichert und ausgewertet. "Man kann also sagen, dass der Bauch dem Kopfhirn einiges an Denkarbeit abnimmt". So fasst Prof. Schemann die Erkenntnisse zusammen.
Spannendes Thema - wer mehr dazu wissen möchte; kann im Buch des amerikanischen Wissenschaftlers Michael Gershon "Der kluge Bauch - Die Entdeckung des zweiten Gehirns", Goldmann Verlag München 2001 weiterlesen. Die englischsprachige Originalausgabe erschien 1998 unter dem Titel "The Second Brain" im Verlag Harper Collins, New York.
Quelle: www.Meine-Gesundheit.de/Lebensart Das zweite Hirn: Der Bauch denkt mit